Springen Sie zur Hauptnavigation
Sie befinden sich hier: Region Ost 2011 > Datenschutz-Unterrichtung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf dieser Website und Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen und Produkten. Wir sind uns dessen bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung unserer Websites ein wichtiges Anliegen ist. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst. Im Folgenden unterrichten wir Sie deshalb über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten gemäß § 13 Abs. 1 Telemediengesetz.
Wenn Sie Inhalte von unserer Website abrufen, so werden automatisch einige Daten erhoben und verwendet. Bedingt durch die Natur des Internets werden diese Daten zwangsläufig auf einer Vielzahl von Servern verarbeitet, bis Ihre Anfrage auf unserem Webserver ankommt; daher ist eine Erhebung und Nutzung auch in „Drittstaaten“ (z. B. den USA) möglich. Auf diesen Vorgang hat unser Unternehmen keinerlei Einfluss. Abgesehen von diesen technischen Zwangsläufigkeiten übermitteln wir keine personenbezogenen Daten an Staaten außerhalb der EU-Datenschutzrichtlinie.
Die folgenden Daten werden erhoben und in Ihrem Sinne zur Auslieferung von Websites verwendet:
Diese Daten werden mit anonymisierter IP-Adresse in Logfiles für 7 Tage gespeichert, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Webservers sicherstellen zu können; einen Bezug zu den IP-Adressen unserer Besucher können wir somit nicht herstellen.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die durch Ihren Browser auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Wir verwenden auch sogenannte Session-Cookies. Diese dienen dazu, eine eindeutige Verbindung zwischen Ihnen und unserer Internetpräsenz herzustellen. Dafür wird lediglich eine zufällige Zahl gespeichert. Der Session-Cookie wird beim Schließen des Browsers automatisch entfernt. Unsere Website nutzt die folgenden Cookies:
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Unsere Website ist dennoch weitgehend funktionsfähig (in der URL wird eine eindeutige ID angehängt, um Sie als Besucher wiedererkennen zu können).
Sie können uns über das Kontaktformular eine Nachricht senden. Die Inhalte werden in Form einer E-Mail an uns gesendet. Wir verwenden die Inhalte Ihrer E-Mails ganz in Ihrem Sinne und werden Ihre E-Mail-Adresse keinesfalls für Werbezwecke nutzen. Das Kontaktformular an sich ist nicht verschlüsselt, somit fließen dessen Daten im Klartext durch das Internet.
Für den Fall, dass Sie einen vertraulicheren Übertragungsweg wünschen, möchten wir Ihnen den folgenden Hinweis geben: Sofern Ihr E-Mail-Provider ebenfalls die TLS-Verschlüsselung beherrscht, senden Sie uns einfach eine E-Mail; diese ist dann auf dem Transportweg verschlüsselt.
Für alle E-Mail-Adressen nach dem Schema username@remondis.de unterstützt unser E-Mail-Server die TLS-Verschlüsselung. Sie können uns also E-Mails mit vertraulichem Inhalt senden. Die einzige Voraussetzung dafür ist, dass auch Ihr eigener E-Mail-Server dies beherrscht; dies können Sie bei www.checktls.com kostenlos herausfinden.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Weiter benutzt diese Seite Google-APIs, eine von Google bereitgestellte Programmschnittstelle. Im Rahmen dieser Benutzung können ebenfalls Daten, wie insbesondere die IP-Adresse, an Google übermittelt werden. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics durch einen sog. Opt-Out-Cookie verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren
Informationen zu den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Sobald Sie das grüne Sternchen anklicken, setzen wir die betroffene Website auf eine interne Merkliste. Sie können weiter unten bei „gemerkte Seiten“ auf Ihre persönlichen Favoriten zugreifen. Diese Daten werden temporär auf unserem Webserver gespeichert und unwiderruflich gelöscht, sobald Sie unsere Website verlassen.
Auf unserer Website nutzen wir sogenannte Social Plugins des von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, betriebenen Netzwerks „facebook.com“.
Bei einem Aufruf einer unserer Seiten mit einem solchen Plugin wird über Ihren Browser eine Verbindung mit Facebook aufgebaut. Facebook übermittelt den Inhalt des Plugins an Ihren Browser und dieser bindet ihn in die Internetseite ein. Über das Plugin wird an Facebook zudem die Information übermittelt, dass unsere Seite über Ihren Browser aufgerufen wurde. Wenn Sie am selben Computer zeitgleich bei Facebook eingeloggt sind, wird Facebook den Aufruf unserer Website Ihrem Facebook-Account zuordnen und mit diesem verknüpfen. Sollten Sie das Plugin aktiv nutzen, also zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button klicken oder einen Kommentar hinterlassen, wird dies ebenfalls über das Plugin an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Einzelheiten zum Umfang der Datenerhebung und Datenverarbeitung durch Facebook sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Soweit Sie die Übermittlung von Daten an Facebook wie oben dargestellt nicht wünschen, können Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Auf der Seite remondis-karriere.de können Sie im Rahmen des Azubi-Checks die eigenen Stärken und Vorlieben zu bestimmten Sachfragen angeben. Ihre Eingaben werden auf dem Server in keiner Form gespeichert. Es findet auch kein Versuch der Zuordnung zu Ihrer Person statt.
Auf der Seite remondis-karriere.de können Sie für eine wöchentliche Information über offene Stellen unseren E-Mail-Service nutzen. Die Anmeldung geschieht per Double-Opt-In. In jeder E-Mail ist ein Hyperlink aufgeführt, über den Sie diesen Jobagenten wieder löschen können.